Listen now (70 mins) | Threads ist da (wenngleich auch noch nicht so richtig hier bei uns). Kennen wir damit jetzt die Plattform, die Twitter den Garaus macht? Wir stellen euch heute Threads von Meta vor, vergleichen den Service mit Twitter – und spekulieren natürlich über den Erfolg der Plattform.
Ich hatte mir im Auto während des Hörens eine Menge Worte für den Kommentar zurecht gelegt, aber die sind jetzt alle weg. Das Alter ... man wird vergesslich.
David hat es unten ja schon erwähnt: In der EU scheint Threads jetzt gar nicht mehr zu funktionieren.
Mein erster Kontakt war: Ich habe Threads über eine APK installiert. Starte das Programm und siehe da, kann mich nur mit Instagram einloggen. Zuckerberg lernt offenbar nicht aus seinen Fehlern. Die Meta Quest durfte eine Zeitlang nicht in Deutschland (warum nur in Deutschland entzieht sich meiner Kenntnis, ich dachte das wären EU-Richtlinien) vertrieben werden, weil der Zwang eines Facebook-Kontos bestand; erst nachdem man ein Meta-Konto getrennt von Facebook einrichten konnte, war ein Verkauf in D wieder möglich. Das passierte übrigens genau in dem Moment, in dem mein altes Facebook-Konto gehackt worden war. Gut, dass ich deswegen nicht die Meta Quest aufgeben musste, denn ich hatte kurz zuvor das Meta Konto eingerichtet und dann von Facebook getrennt.
Dieser Kontozwang dürfte doch Zuckerberg seinerzeit schon einmal zum Start von Spotify in Deutschland auf die Füße gefallen sein. Damals konnte man sich ebenfalls nur mit einem Facebook-Konto bei Spotify anmelden. Ich weiß das noch, weil ich ein oder zwei Jahre später, als ich mein Facebook-Konto schließen wollte dann mit Schrecken feststellte, dass dann meine ganzen Playlisten weggewesen wären.
Aber das nur am Rande. Erstes Fazit: App deinstalliert.
Dann hab ich mir eine Woche später doch einen Ruck gegeben, die App wieder installiert und mich mit Instagram angemeldet. Das Konto war bei mir "gefreezed", weil Instagram für mich "über" ist.
Wer wie Politiker Posts nach dem Fire-and-Forget-Prinzip raushaut (sprich: Post absetzen, nach mir die Sintflut, Interaktion mit Kommentarschreibern = Null, Zero, Nada; insofern das Wort "social" in "Social Media" mit dem dicken großen Klumpfuß getreten), für den mag Instagram relevant sein, aber als reiner Nutzer: Post, Werbung, vorgeschlagener Post, das könnte dir auch gefallen, weil es XY gefällt, Hashtagfollowpost, Werbung, vorgeschlagener Post, das könnte dir auch gefallen, Video, Werbung, Video, Video, Werbung, vorgeschlagener Post ...
Ihr seht, worauf ich hinaus will: Der ursprüngliche Daseinszweck von Instagram ist nicht mehr gegeben. Es gibt nur noch wenige Prozentanteile wirklich FOTOS, die dort gepostet werden. Die meisten Posts bestehen aus Videos oder Screenshots oder ollen Memes, dann kommt haufenweise Werbung und wenn man nicht clever genug ist auf "denen ich folge" umzuschalten, kriegt man auch tonnenweise noch Vorschläge serviert, von denen 99% natürlich auch wieder aus Videos bestehen.
Ich verdamme das. TikTok soll TikTok bleiben und nicht Instagram oder Youtube Shorts. Bei YT ist es ja noch schlimmer. Ich schaue das in der Regel auf meinem Fernseher im 16:9 Format, was soll ich da mit Shorts? Leider werden die ebenso in meine Abo-Box gespült wie normale, ANSTÄNDIGE Videos. Es ist ein Kreuz.
Also gut, zurück zum Thema. Bei Threads eingeklinkt und sehe als erstes: Oha! Alle sagen, wäre wie Twitter, wenn ich mir aber die Symbolik und den Aufbau anschaue, ist es eher im Postbereich wie Instagram. Nur mit Text halt. Gleiche Symbole für Like, Kommentar, DM, nur dass im Gegensatz zu Instagram jetzt noch das Symbol für "erneut teilen" hinzugekommen ist. Aber optisch ist das für mich Instagram ohne Fotozwang und ohne Storys und Reels (momentan).
Ein paar Leuten gefolgt, der Taiwanpalle und der Casi waren ja auch da. Einen Thread gestartet und dann ... ging es nicht mehr. Auch mit VPN nicht.
Als Twitteralternative ist es momentan okay und tatsächlich eher eine für die Allgemeinheit annehmbare Alternative (die Userzahlen sollen angeblich schon wieder zurückgehen, sagen irgendwelche Statistiken, die ich nicht selbst gefälscht habe). Aber wir sehen, wohin sich Instagram entwickelt hat.
In drei oder vier Jahren, wenn die Kiste mit Werbung zugemüllt ist und jeder dort seine Bildchen und Videos abladen kann, ist es durchaus vorstellbar, dass auch ein Dienst wie Threads dann nur zu einem Instagram Klon verkommt. Und das liegt dann daran, dass man den ganzen Rotz mit Instagram verzahnt hat, statt sich komplett loszulösen.
Hier, Nutzer, hier hast du Threads: So sieht es aus, log dich entweder mit deinem Meta-Konto ein oder erstelle einen neuen Benutzernamen; du kannst in den Einstellungen Threads mit Facebook und Instagram verknüpfen, wenn du magst, musst es aber nicht tun.
SO wäre ein Schuh draus geworden. Solange das "Threads by Instagram" bleibt, läuft es Gefahr, nur zu einem Schatten/Abbild/Klon von Instagram zu werden, nämlich dann, wenn aus Diskussionsfäden nur noch Videoreels werden. Und das werden sie. Mark my words, Mark! ;-)
In diesem Sinne, haut rein!
Viele Grüße aus Dortmund, der Stadt, wo andere Leute Urlaub machen
Martin
P.S.: Eure Musk-Analysen sind 100%tig zutreffend, besser hätte man es nicht sagen können. Vielleicht schreibt ihr das mal gesondert raus und veröffentlicht es als Essay "Die Wahrheit über ein trotziges Kind". Danke!
Threads – der ultimative "Twitter-Killer"?
Hossa ihr Nasen!
Ich hatte mir im Auto während des Hörens eine Menge Worte für den Kommentar zurecht gelegt, aber die sind jetzt alle weg. Das Alter ... man wird vergesslich.
David hat es unten ja schon erwähnt: In der EU scheint Threads jetzt gar nicht mehr zu funktionieren.
Mein erster Kontakt war: Ich habe Threads über eine APK installiert. Starte das Programm und siehe da, kann mich nur mit Instagram einloggen. Zuckerberg lernt offenbar nicht aus seinen Fehlern. Die Meta Quest durfte eine Zeitlang nicht in Deutschland (warum nur in Deutschland entzieht sich meiner Kenntnis, ich dachte das wären EU-Richtlinien) vertrieben werden, weil der Zwang eines Facebook-Kontos bestand; erst nachdem man ein Meta-Konto getrennt von Facebook einrichten konnte, war ein Verkauf in D wieder möglich. Das passierte übrigens genau in dem Moment, in dem mein altes Facebook-Konto gehackt worden war. Gut, dass ich deswegen nicht die Meta Quest aufgeben musste, denn ich hatte kurz zuvor das Meta Konto eingerichtet und dann von Facebook getrennt.
Dieser Kontozwang dürfte doch Zuckerberg seinerzeit schon einmal zum Start von Spotify in Deutschland auf die Füße gefallen sein. Damals konnte man sich ebenfalls nur mit einem Facebook-Konto bei Spotify anmelden. Ich weiß das noch, weil ich ein oder zwei Jahre später, als ich mein Facebook-Konto schließen wollte dann mit Schrecken feststellte, dass dann meine ganzen Playlisten weggewesen wären.
Aber das nur am Rande. Erstes Fazit: App deinstalliert.
Dann hab ich mir eine Woche später doch einen Ruck gegeben, die App wieder installiert und mich mit Instagram angemeldet. Das Konto war bei mir "gefreezed", weil Instagram für mich "über" ist.
Wer wie Politiker Posts nach dem Fire-and-Forget-Prinzip raushaut (sprich: Post absetzen, nach mir die Sintflut, Interaktion mit Kommentarschreibern = Null, Zero, Nada; insofern das Wort "social" in "Social Media" mit dem dicken großen Klumpfuß getreten), für den mag Instagram relevant sein, aber als reiner Nutzer: Post, Werbung, vorgeschlagener Post, das könnte dir auch gefallen, weil es XY gefällt, Hashtagfollowpost, Werbung, vorgeschlagener Post, das könnte dir auch gefallen, Video, Werbung, Video, Video, Werbung, vorgeschlagener Post ...
Ihr seht, worauf ich hinaus will: Der ursprüngliche Daseinszweck von Instagram ist nicht mehr gegeben. Es gibt nur noch wenige Prozentanteile wirklich FOTOS, die dort gepostet werden. Die meisten Posts bestehen aus Videos oder Screenshots oder ollen Memes, dann kommt haufenweise Werbung und wenn man nicht clever genug ist auf "denen ich folge" umzuschalten, kriegt man auch tonnenweise noch Vorschläge serviert, von denen 99% natürlich auch wieder aus Videos bestehen.
Ich verdamme das. TikTok soll TikTok bleiben und nicht Instagram oder Youtube Shorts. Bei YT ist es ja noch schlimmer. Ich schaue das in der Regel auf meinem Fernseher im 16:9 Format, was soll ich da mit Shorts? Leider werden die ebenso in meine Abo-Box gespült wie normale, ANSTÄNDIGE Videos. Es ist ein Kreuz.
Also gut, zurück zum Thema. Bei Threads eingeklinkt und sehe als erstes: Oha! Alle sagen, wäre wie Twitter, wenn ich mir aber die Symbolik und den Aufbau anschaue, ist es eher im Postbereich wie Instagram. Nur mit Text halt. Gleiche Symbole für Like, Kommentar, DM, nur dass im Gegensatz zu Instagram jetzt noch das Symbol für "erneut teilen" hinzugekommen ist. Aber optisch ist das für mich Instagram ohne Fotozwang und ohne Storys und Reels (momentan).
Ein paar Leuten gefolgt, der Taiwanpalle und der Casi waren ja auch da. Einen Thread gestartet und dann ... ging es nicht mehr. Auch mit VPN nicht.
Als Twitteralternative ist es momentan okay und tatsächlich eher eine für die Allgemeinheit annehmbare Alternative (die Userzahlen sollen angeblich schon wieder zurückgehen, sagen irgendwelche Statistiken, die ich nicht selbst gefälscht habe). Aber wir sehen, wohin sich Instagram entwickelt hat.
In drei oder vier Jahren, wenn die Kiste mit Werbung zugemüllt ist und jeder dort seine Bildchen und Videos abladen kann, ist es durchaus vorstellbar, dass auch ein Dienst wie Threads dann nur zu einem Instagram Klon verkommt. Und das liegt dann daran, dass man den ganzen Rotz mit Instagram verzahnt hat, statt sich komplett loszulösen.
Hier, Nutzer, hier hast du Threads: So sieht es aus, log dich entweder mit deinem Meta-Konto ein oder erstelle einen neuen Benutzernamen; du kannst in den Einstellungen Threads mit Facebook und Instagram verknüpfen, wenn du magst, musst es aber nicht tun.
SO wäre ein Schuh draus geworden. Solange das "Threads by Instagram" bleibt, läuft es Gefahr, nur zu einem Schatten/Abbild/Klon von Instagram zu werden, nämlich dann, wenn aus Diskussionsfäden nur noch Videoreels werden. Und das werden sie. Mark my words, Mark! ;-)
In diesem Sinne, haut rein!
Viele Grüße aus Dortmund, der Stadt, wo andere Leute Urlaub machen
Martin
P.S.: Eure Musk-Analysen sind 100%tig zutreffend, besser hätte man es nicht sagen können. Vielleicht schreibt ihr das mal gesondert raus und veröffentlicht es als Essay "Die Wahrheit über ein trotziges Kind". Danke!
Bis auf die Tatsache das Threads in der EU nun nicht mehr funktioniert... 😅
Aber ansonsten ist es womöglich die bessere Alternative zu Shit Twitter. Dann wird eben wieder mehr Mastodon genutzt 👍